MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Kurse
Vielerorts wird die Bildung von MINT-Regionen unterstützt. Das Ziel dieser Regionen ist es, junge Menschen vom Kindergarten bis zum Eintritt in ein/e Ausbildung/Studium bestmöglich für die MINT-Fächer zu begeistern und zu fördern.
Hierzu haben sich in München und Umgebung einige Schülerlabore zusammengeschlossen und MUC-Labs gegründet.
Ziele der MINT-Regionen sind
- frühkindliche bzw. vorschulische Bildung durch Angebote sowohl für Kinder als auch Fachpersonal in Kitas und Schulen,
- einen Überblick über MINT-Angebote zu geben und Kooperationen zu initiieren,
- besondere Talent- und Mädchenförderung im MINT-Bereich,
- Hilfen bei der Studien- und Berufsorientierung und Sicherung des Fachkräftenachwuchses.
FRÜHES FORSCHEN unterstützt hier die MINT-Bildung im besonderen durch
- Fortbildungen für Fachpersonal von Kindergärten und Schulen,
- durch Projekttage/Ferienakademien und laufende Workshops in verschiedenen Forscherwerkstätten.
Dabei stehen wir in regelmäßigem Austausch mit anderen Schülerlaboren, zum Beispiel dem PhotonLab (= Kooperationseinrichtung des Exzellenzclusters „Munich-Centre for Advanced Photonics“ der Fakultät für Physik der Ludwig-Maximilians-Universität und des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik, Leitung Dr. Silke Stähler-Schöpf) und sind auch Gründungsmitglieder des Vereins MUC-Labs der Münchner Schülerlabore. Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Münchner Schülerlabore www.muc-labs.de.
Weitere MINT-Angebote in Ihrer Region
PhotonLab – Das Schülerlabor zur Photonik
Werkstatt mit computergesteuerten Maschinen wie 3D-Druckern, Lasercuttern und CNC-Fräsen
MucLabs – Eine Vereinigung der Münchner Schülerlabore
LeLa – Bundesverband der Schülerlabore e.V.